Bahnhof Wien Meidling
Sascha Meis, 2345 Brunn am Gebirge
Modernisierung am Bahnhof Wien Meidling
300m2 Kunstwerk, neues Licht und mehr Komfort. Rund 85.000 Fahrgäste der ÖBB nutzen den zentralen Knotenpunkt Bahnhof Wien Meidling täglich. Die Modernisierung des Bahnhofs soll künftig den Ansprüchen der Reisenden gerechter werden und somit den Aufenthalt angenehmer gestalten.
Der Wartebereich wird mit bequemen Sitzgelegenheiten und modernen Abfahrtsmonitoren ausgestattet und die Aufgänge zu den Bahnsteigen sowie die Passage West des Meidlinger Bahnhofs wird neugestaltet. Ein Highlight bei der Neugestaltung ist das Kunstwerk in der Passage West „Der verlorene Garten“ und lässt Fahrgäste mit immersiver Darstellung in den historischen Pronaygarten aus dem 19. Jhd. eintauchen.
ÖBB wählt nachhaltige Werkstoffe
Eine moderne Lichtplanung sorgt für bessere Ausleuchtung und ein gesteigertes Sicherheitsgefühl, insbesondere an den Kreuzungspunkten der Verkehrsströme. Dabei setzt die ÖBB auf energiesparende LED-Technik.„Da der Reisekomfort hier im Vordergrund steht und es aufgrund von Lautsprecherdurchsagen zu Nachhallzeiten kommt, wurde aufgrund höherer Anforderungen an Akustik und Sprachverständlichkeit ein hochwertiges Deckensystem gewählt,“ so der ausführende Architekt DI Sascha Meis. Mit der Wahl der Akustikdecke im Bereich der Halle und im Warteraum, „KLK Kassette Langfeld Klemmsystem Door“ (Rg2516 bzw. Rg 2,5-16%, Farbe RAL 9010) erzielte man höchste Schallabsorption.
Beteiligte
Architekt: Sascha Meis, 2345 Brunn am Gebirge
Kunde: Erhartmaier Innenausbau und Sanierung, 8101 Gratkorn
Verantwortlicher Fural intern: René Weiß
| Objektdaten | |
| Perforation: | Rg 2,5-16% |
| Farbe: |
RAL 9010 |
|
Fläche Metalldecke: |
1.542 m² |
| System: | KLK Kassette Langfeld Klemmsystem Door |
| Funktion: |
Akustik |
Fotos: »stauss processform gmbh, münchen«






















