WAG-Kundenzentrum Linz
Marte.Marte Architekten ZT.GmbH, Feldkirch
Im Zuge der Neugestaltung des Stadtteils Oed war letztendlich der internationale EUROPAN-Architekturwettbewerb im Jahr 2015 verantwortlich und somit auch für das neu designte Kundencenter der WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft.
Das für seine spektakulären Projekte bekannte Vorarlberger Architekturbüro Marte.Marte ging im österreichweiten Wettbewerb als Sieger hervor. Das attraktive Zentrum mit Geschäftsflächen, Gastronomie und Wohnungen befindet sich am Eckgrundstück Landwiedstraße/Europastraße, in Linz. Dieses integriert sich mit seiner multifunktionalen „Sockelzone“ harmonisch in den neu gestalteten Linzer Stadtteil und zeichnet sich durch eine gemischte Nutzung mit Büros und Wohnungen aus. Diese dreigeschossige Sockelzone bildet das Herzstück, in der sich seit März 2023 das neue WAG-Kundenzentrum befindet. In der zweiten Etage stehen davon rund 200 m2 Bürofläche einem Mieter zur Verfügung. Im siebenstöckigen Hochhaus befinden sich 42 Wohnungen mit beeindruckendem Ausblick über Linz.
Höchste Servicequalität für das WAG-Kundenzentrum
Helle, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit hervorragender Raumakustik bieten den Mitarbeitern der WAG als auch den Kunden ein hervorragendes Raumklima. Für dieses Ergebnis in höchster Qualität und Präzision, zeichnet sich die gute Zusammenarbeit der Firma Fural mit dem VÖTB-Mitgliedsunternehmen Perchtold Trockenbau, verantwortlich. Als Besonderheit bei diesem Projekt stand die Deckensignatur auf den dafür eingesetzten Metalldecken im Vordergrund - welche zur Kühlung aller öffentlichen Bereiche und Büros - fungierte.
Insgesamt wurden neun sich ähnelnde Dekore auf die Langfeldkassetten gedruckt. Das Dekor hat eine beruhigende Auswirkung auf den Betrachter und wirkt stresslindernd. Dieses Phänomen ist beim Besuch im neuen Kundenzentrum merklich spürbar. Gedruckt wurde mit der Dimax-Digitaldrucktechnik von Lang+Lang, wobei sowohl reine Deckenpaneele als auch Kühl-Heizpaneele bedruckt wurden.
Handwerkliches Geschick und Genauigkeit
Die neun unterschiedlich gestalteten Metall-Langfeldkassetten mit Perforation Rg 0,7 – 4% und eingeklebtem schwarzem Vlies, als auch Grundierung in RAL 9002 und Digitaldruck, wurden in variabler Reihenfolge montiert, während alle Deckenschürzen mit Metallelementen an die Fensterfronten angeschlossen wurden. Sämtliche Zuschnitte und Anpassungen wurden deshalb vor Ort vorgenommen. Eine perfekte wie homogene Deckenfläche im Erd- und Obergeschoss ist das Ergebnis.
Besonderes Detail
Die Montage der Deckenelemente etwa einen Zentimeter oberhalb an einer Holz-Unterkonstruktion hat eine Art „Schattenfuge“ entstehen lassen. Auch für die von der Decke abgehängten Blumentröge musste die Unterkonstruktion ausgerichtet und verstärkt werden, das Ergebnis ist ein absoluter Blickfang.
Fazit
Die Fural Klimadecke leistet einen wichtigen Beitrag, um den WAG-Mitarbeiter:innen auch während der warmen Jahreszeit ein angenehmes Arbeitsklima zu ermöglichen. Die wechselnden Deckenmuster, die Deckenschürzen und Anschlüsse an andere Bauteile, die alle in Metall ausgeführt wurden, stellten für die Deckenmonteure eine besondere Herausforderung dar. Grundvoraussetzungen dafür waren handwerkliches Geschick, absolute Genauigkeit und vor allem innovative Materialien.
Beteiligte
Kunde/Verarbeiter: Perchtold Trockenbau GmbH, Gmunden
Bauherr: WAG Wohnungsgesellschaft, Linz
Planer/Architekt: Marte.Marte Architekten ZT.GmbH, Feldkirch
Interner Verantwortlicher: René Weiß
Digitaldruck: Lang + Lang Dimax, Leonding
| Objektdaten | |
| Perforation: | Rg 0,7 – 4% mit eingeklebtem schwarzem Vlies |
| Farbe: | RAL 9002 / Digitaldruck |
| System: | Kühldecke / Klemmsystem mit Kühlfunktion |
| Fläche Metalldecken: | 4.300 m² |
| Funktion: | Design, Kühlung |
















