> Land

> Objekttyp

> System

> Architekt


Logo Fural
Logo Metalit
Logo Dipling
Logo Brünsch

Sekundarschulhaus Basel

Stücheli Architekten AG, Zürich

Schule Sandgruben, Basel – Raum für Lernen, Beziehung und Entwicklung

Mit dem Neubau der Schule Sandgruben setzte der Kanton Basel-Stadt ein starkes Zeichen für zukunftsfähige Bildungsarchitektur. Als bislang größter Schulhausneubau im Rahmen der kantonalen Schulraumerneuerung entstand ein Lernort, der den Menschen ins Zentrum stellt – nicht den einzelnen Klassenraum, sondern die Schule als gemeinschaftlichen Organismus. Der von Stücheli Architekten entworfene Bau reagiert auf diese pädagogische Neuausrichtung mit einer offenen, durchlässigen Struktur: Lernateliers ersetzen traditionelle Klassenzimmer, Übergangsräume werden zu Begegnungszonen, und die zentrale Haupthalle verbindet die verschiedenen Gebäudetrakte zu einem funktionalen Ganzen.

Deckensegel mit Wirkung – von Metalit AG geliefert

Ein wesentlicher Beitrag zum räumlichen Erlebnis im Inneren sind die Metalldecken und Deckensegel aus Streckmetall von Metalit AG. Mit ihrer feinen Struktur und farbigen Ausführung erzeugen sie eine fast textile Anmutung, die dem Schulhaus eine überraschend weiche, wohnliche Atmosphäre verleiht – und gleichzeitig spannende Lichtwirkungen entstehen lässt. Die Architekten schöpften die gestalterischen Möglichkeiten des farbigen Streckmetalls sichtbar aus und nutzten das Material nicht nur als funktionales Bauelement, sondern als Teil der architektonischen Erzählung.

Neben der ästhetischen Qualität überzeugen die Metalldecken durch ihre akustische Wirksamkeit. Die Deckensegel tragen wesentlich zu einer angenehmen Raumakustik bei – ein entscheidender Aspekt in stark frequentierten Schulräumen. Die von Metalit AG gelieferten Systeme vereinen Design, Funktion und Langlebigkeit – perfekt abgestimmt auf den lebendigen Schulalltag.

 

Objektdaten  
Masche: 20 × 10 × 2 × 1,5 mm
Farbe: kräftige NCS-Farbtöne
Fläche Metalldecke: 5.500 m²
System: Streckmetall, Deckensegel
Funktion:

Design, Akustik

Fotos: Timo Schwach