Doppelte Nachhaltigkeit bei Fural Metalit Dipling Brünsch
Die Metalltdeckensysteme von Fural Metalit Dipling Brünsch sind doppelt nachhaltig – im Materialkreislauf und im System-/Nutzungskreislauf.
Beide Kreisläufe ergänzen sich zu einem geschlossenen Ganzen: von der ressourcenschonenden Fertigung bis zur jahrzehntelangen Nutzung.
1. Der Materialkreislauf – nachhaltiges Re-Use/Recycling - enkeltaugliches Material
Unsere Metalldecken bestehen aus Stahl oder Aluminium und bei Kühlsystemen ist auch Kupfer im Einsatz. Materialien für die es schon lange etablierte Recyclingprozesse gibt (nächster Schrotthändler <= 50 km entfernt), die nicht deponiert werden müssen, die Wertstoffe der Zukunft - auch in Zukunft wird man für das Recycling dieser Materialien Geld bekommen, keine Problemstoffe enthalten und somit enkeltauglich sind.
Durch Recycling entsteht bei der Herstellung von neuem Stahl bis zu 75 % weniger CO₂. So entsteht aus wiederverwertetem Material ein neues, hochwertiges Produkt. Produktionsnebenprodukte (Klinkungen, Perforations-Bunzen,...) werden direkt in den Recyclingprozess eingebraucht und somit in den Metallkreislauf gehalten.
2. Der System-/Nutzungskreislauf – nachhaltige Funktion
Unsere Metalldecken sind auf Langlebigkeit konstruiert.
Sie bleiben über 50 Jahre in perfekter Form und Funktion, sind wartungsarm, rückbaubar und können im Re-Use sogar wiederverwendet werden. Sollte doch das Ende des Lebenszykluses erreicht werden, können sie wieder in den Materialkreislauf überführt werden.
Während der Nutzung sorgen sie für niedrige Betriebskosten (Metall ist das Beste Leitmedium für Heiz- und Kühldecken), beste Raumakustik und effiziente Temperierung.
Doppelte Wirkung
So verbinden wir zwei nachhaltige Kreisläufe –
- den ökologischen Kreislauf des Materials
- und den funktionalen Kreislauf der Nutzung.
Beide gemeinsam machen unsere Metalldecken zu einer Lösung, die ökologisch sinnvoll und technisch dauerhaft ist.








