Fachhochschule Campus Urstein bei Salzburg
Kadawittfeldarchitektur
Kontinuierliche Renovierung der Innenräume
Der moderne Campus mit integriertem Gutshof „Meierei“ und den Räumlichkeiten im Wissenspark (Gebäude Hilfswerk und Gebäude Techno-Z) liegt mitten im Grünen, nur wenige Minuten von der Stadt Salzburg entfernt.
Die rund 1000 m2 Fläche am Campus beinhaltet u.a. ein Audimax, mehrere Seminar- und Praxisräume, Tonstudio und Atelier, IT-Labore sowie ein Smart-Factory-Lab als auch Bibliothek und Filmstudio. Die Fachhochschule wird Zug um Zug renoviert, dabei werden laufend Einbauten erneuert.
Deutliche Aufwertung des Raumklimas
„Durch die Renovierung der Innenräume anhand neuer Deckenpanele, erhielt das Raumklima eine deutliche Aufwertung,“ schildert Fural Projektleiter Christian Hausleithner. Ein weiterer Zugewinn, so der Spezialist, war hier der Austausch der undichten Kunststoffmäander in Kupfermäander mit Steckverbindungen. Das Bandraster-System wurde aufgrund dessen Flexibilität und dem hohen Montagekomfort bzw. der besonderen Wartungsfreundlichkeit gewählt. Durch das Einhängesystem ist der Deckenhohlraum leichter zu erreichen, bzw. das Deckensystem besonders einfach zu öffnen.
Die Farben der Deckenpanele in zwei unterschiedlichen Grautönen ist bei diesem Projekt besonders hervorzuheben (NCS S0502-G „RAL 7047“ und RAL 9006“) und waren Wunsch des Architekten. Diese Farbauswahl sorgt im Audimax für eine ruhige und angenehme Atmosphäre. In Verbindung mit der feinen Perforation haben diese Akustikdecken die besten Voraussetzungen für jede moderne Ausbildungsstätte.
Beteiligte
Kunde: Michael Wiebecke
Architekt: Kadawittfeldarchitektur
Projektleiter: Christian Hausleithner, Christoph Ebner
Objektdaten | |
Perforation: | Rg 0,7 - 4 %, Rv 16 - 20% |
Farbe: | NCS S0502-G, RAL 7047, RAL 9006 |
System: |
KLH-Einhängesystem mit Cu-/Alu Mäander, KLB Bandraster mit Cu-/Alu Mäander |
Fläche Metalldecken: | 1.067 m² |
Funktion: | Akustik |
Fotos: stauss processform gmbh