> Land

> Objekttyp

> System

> Architekt


Logo Fural
Logo Metalit
Logo Dipling
Logo Brünsch

Fachhochschule Dornbirn – Bauteil G

Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH

Platz für Forschung auf höchstem Niveau

Im November 2024 eröffneten der Fachbereich Soziales & Gesundheit, das Forschungszentrum HCT und die Forschungsgruppe Empirische Sozialwissenschaften an der FHV (Fachhochschule Vorarlberg) die Türen. Im Bauteil G wurden in der zweiten Bauetappe Hörsäle, Seminarräume, Büro- und Besprechungsräume sowie Technik- und Lagerflächen neu errichtet, da die Fachhochschule kontinuierlich wächst und auch in der Forschung erfolgreich ist. Nach Abschluss der Sanierung und Erweiterung, können über 1.800 Studienplätze angeboten werden.

Wandverkleidung perfekt als Designelement

Die „KLW Wandverkleidung“ von Fural mit Einhängesystem wurde vom Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur in unterschiedlichen Farben (NCS S 9000 N / NCS S 3040 / NCS S 4030 / NCS A 5020) mit Perforation (Rg 0,9-7%) ausgewählt. Ein einfaches Einhängesystem welches sich gezielt für Akustikoptimierung eignet und daher im Bereich der Hörsäle und Begegnungszonen der Fachhochschule eine sehr ästhetische, optisch klare sowie saubere Lösung ist. „Zielsetzung und Wunsch des Architekturbüros war es, eine ansprechende Möglichkeit der segmentierten Wandverkleidung in verschiedenen Farben zu finden, sowie eine schwarze Metalldecke mit Rundum 20 mm Fuge,“ so Projektleiter Tobias Franke.

Im Hörsaal erfolgt zudem eine kontrollierte Be- und Entlüftung, wobei die Frischluftzufuhr über die Deckenperforation - ganz ohne sichtbare Auslässe - funktioniert. Die Abluft wird dabei über den Deckenrand abgesaugt. „Auch die Integration der Deckenbeleuchtung mit Sonderelementen ist hier gut gelungen,“ schildert Philipp Schertler von Cukrowicz Nachbaur Architekten.

Innovativ und nachhaltig

Die Gesamtdeckenfläche in Form von KLW Wandverkleidung und Einhängesysteme mit Z-Profil, beträgt im „Bauteil G“ der Fachhochschule 1.979 m². Die ausgewählten Wand- und Deckensysteme sind aufgrund ihrer zusätzlichen Kühl- und Heizfunktion sehr vielseitig und erfüllen aufgrund ihrer Reversierbarkeit und Langlebigkeit alle Anforderungen an einen modernen und ressourcenschonenden Baustoff.

 

Beteiligte:

Architekt: Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH

Bauherr: Amt der Vorarlberger Landesregierung

Technische Beratung: Tobias Todt

Projektleiter von Fural: Tobias Franke

 

Objektdaten  
Perforation: Rg 0,9-7% | Rv 2,5-23%
Farbe: NCS S 9000 N | NCS S 3040 | NCS S 4030 | NCS A 5020
System:

 KLW Wandverkleidung / Einhängesystem mit Z-Profil

Fläche Metalldecke:

 1979 m²

Funktion: Akustisch, Design, Kühlen und Heizen, Revisionierbarkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: >> stauss processform gmbh, München <<