Wir sind Nachhaltigkeit

Seit Jahrzehnten werden Produkte von Fural Metalit Dipling erfolgreich in internationalen Bauprojekten eingesetzt. In dieser Zeit konnten wir ein großes Know How aufbauen, wie unsere Metalldeckensysteme nachhaltig produziert, geliefert und montiert werden. Gleichzeitig haben wir aber auch vielfätig Kontakt zu unseren Weiterverarbeitern und Kunden gehalten und wissen deswegen, wie sehr unsere Metalldeckensysteme zu einem nachhaltigen Betrieb der Gebäude beitragen. Und natürlich wurden in der langen Zeit des Bestehens unserer Firma auch Gebäude, in denen unsere Metalldeckensysteme verbaut waren, wieder umgebaut, erweitert, umgenutzt, saniert, rückgebaut oder gar abgerissen. Aus diesen Vorgängen – in die wir oftmals als Produzent eingebunden sind – wissen wir, welche Vorteile unsere Produkte bei einem »re-use« oder beim »re-cycling« aufweisen. Wir verstehen uns als Qualitätsführer bei nachhaltigen Metalldeckensystemen und helfen Ihnen, Ihre Projekte auch in dieser Hinsicht erfolgreich umzusetzen.

Sprechen Sie mit uns. Wir sind Ihr Partner im Bereich Metalldeckensysteme für den Neubau klimaneutraler Gebäude und helfen Ihnen, mit unseren Vorteilen in den Bereichen Material, Leichtbau, Systematik, Brandschutz, Akustik, Heizung und Kühlung, Integration von Deckeneinbauten und Hygiene, Ihre (Emissions-)Ziele zu erreichen.

Nachhaltigkeit ist mehrdimensional

Auch wenn die Vorteile einer Produkt- und Material-Kreislaufwirtschaft bei unseren Metalldeckensystemen vermutlich am augenscheinlichsten sind: Nachhaltigkeit ist mehrdimensional und endet nicht bei Materialflüssen. Wir streben sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch ökonomische und soziale Nachhaltigkeit mit unserem Handeln an. Dies betrifft eine Vielzahl von Prozessen, die eingeführt, immer wieder evaluiert und ständig justiert und optimiert werden müssen.

Ökologische Nachhaltigkeit: Wie können wir die natürlichen Lebensgrundlagen nur in der Weise beanspruchen, dass diese sich regenerieren können?

Ökonomische Nachhaltigkeit: Wie können wir so agieren und wirtschaften, dass sich keine Einbußen für nachfolgende Generationen ergeben und dass unsere Wirtschaftsweise dauerhaft betrieben werden kann?

Soziale Nachhaltigkeit: Wie können wir zu handeln, dass sich die Gesellschaft positiv weiterentwickelt und auftretende Konflikte auf friedlichem und zivilen Wege geklärt und beigelegt werden können?

Jede dieser Säulen bildet einen eigenen Themenkomplex und zur Erreichung der formulierten Ziele müssen unterschiedlichste Maßnahmen und Prozesse angestoßen werden. Wir haben verstanden, dass es keine beispielsweise keine isolierte »ökologische Nachhaltigkeit« geben kann. Diese lässt sich nur erreichen, wenn gleichzeitig an der ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit gearbeitet wird. Auch wenn teilweise Zielkonflikte in den unterschiedlichen Säulen entstehen – es ist unser Anspruch, intelligente und integrierende Lösungen und Synthesen zu finden.